Artikel

  • UN-PLAQUED MAG 22

    16 | 10 | 2016  -  UN-PLAQUED MAG


    VERÄNDERUNG Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Diese Binsenweisheit sollte sich auch bei der Produktion dieser Ausgabe bewahrheiten, denn unser Sohn kam einfach etwas früher als geplant zur Welt. Ich bin überglücklich auf der einen Seite, noch nicht wissend, welche Veränderungen er in unserem Leben herbeiführen wird. Ich bin besorgt auf der [...]
  • UN-PLAQUED MAG 21

    16 | 10 | 2016  -  UN-PLAQUED MAG


    IDEE Die Idee. Vielleicht die schwierigste Geburt von allen. Der Anfang, der etwas Besonderes sein soll, am besten noch nie zuvor erdacht. Das alles in einer Welt von Milliarden Menschen mit abermals Milliarden Ideen, die schon rein mathematisch jeglicher Einzigartigkeit entbehren müssen. Dieses Magazin. Vielleicht auch die schwierigste Geburt von allen. Denn auch dieses soll [...]
  • Warum du nicht glaubst, was ich sage…

    06 | 03 | 2014  -  Artikel un-plaqued


    TEXT  Karen Dobberstein Nonverbale Kommunikation interessierte mich schon immer, anfangs im Kontext der Bühnenarbeit im Darstellenden Spiel-Kurs in der Schule. Schauspielerei bedeutete für mich sich zu verkleiden, verschiedene Rollen mit Mimik und Gestik auszufüllen und Texte theatralisch aufzusagen. Später lernte ich, dass jeder Mensch im Alltag schauspielert und verschiedene Rollen besetzt. Das ist in gewisser [...]
  • Wenn das Wort ohne Körper ist

    06 | 03 | 2014  -  Artikel


    TEXT  Erik Weigel Die Mittel moderner Kommunikation werden immer körperloser, die physische Anwesenheit Kommunizierender immer unnötiger. Noch nie waren wir in diesem Ausmaß in der Lage, mit Mitmenschen auf der ganzen Welt zeitnah kommunizieren zu können, ohne ihnen gegenüber sitzen zu müssen. Gleichzeitig thront die Bedeutsamkeit des Wortes über allen anderen Kommunikationsebenen. Ein Artikel über [...]
  • Gemeinsam einsam

    06 | 03 | 2014  -  Artikel


    TEXT  Ingmar Dobberstein “Reden ist Silber und Schweigen ist Gold” lautet eine der Weisheiten, mit denen ich groß geworden bin. Doch wie verhält es mit dieser Weisheit unter den modernen Aspekten der Kommunikation? Teilen, mitteilen, teilnehmen lassen, gemeinsam machen, vereinigen – sind die Bedeutungen des lateinischen Ursprungswortes “communicare”, welches alle, zumindest unter heutiger Betrachtung die [...]
  • Wenn ich mal groß bin, möchte ich Tourist werden

    06 | 03 | 2014  -  Artikel


    TEXT  Anne Vocke Als Kind hat man die wildesten Träume, welchen Beruf man später ausüben möchte. Mein Berufswunsch war der einer Reisenden – ferne Länder, fremde Kulturen und Sprachen haben mich schon immer fasziniert und interessiert. Heute, fast 15 Jahre später bin ich frisch examinierte Zahnärztin und habe den Wunsch, ferne Länder und Kulturen zu [...]
  • Bundes-Fachschafts-Tagung der Zahnmedizinstudenten – Party oder Politik?

    03 | 03 | 2014  -  Artikel


    TEXT  Ingmar Dobberstein Seit der letzten un-plaqued ist einige Zeit vergangen. Und mit ihr auch einige BuFaTas. In den letzten zwei Jahren hat es uns im wahrsten Sinne des Wortes mehrfach quer durch Deutschland getrieben, stetig auf der Suche nach Kommunikation, beispielhaften Hochschulen und schönen Frauen (und Männern?!). Kiel, Bonn, Tübingen und Greifswald waren die [...]
  • Die Vermessung der Wissenschaft

    27 | 02 | 2014  -  Artikel, Artikel un-plaqued


    Über Wahrheit, Wissenschaft und Leitlinien TEXT  Barbara Ritzert Einstein prüft Studenten. Ein Student sagt zu ihm: „Sie stellen in diesem Semester ja genau die gleichen Fragen wie beim letzten Mal.” Darauf Einstein: „Das ist wahr. Nur die Antworten sind diesmal anders.“ Möglicherweise ist diese Anekdote nur gut erfunden – aber sie beleuchtet ein Grundprinzip von [...]
  • Raum

    20 | 02 | 2014  -  Artikel, Artikel un-plaqued


    Ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt. Friedrich Hölderlin TEXT  Ingmar Dobberstein „5. Sondern Gott weiß, dass, welches Tages ihr davon esset, so werden eure Augen aufgetan und werdet sein wie Gott, und wissen was gut und böse ist. 6. Und das Weib schaute an, dass von dem Baum [...]
  • Das Zahnmedizinistudium
    The Making Of – die unveröffentlichten Kapitel

    20 | 02 | 2014  -  Artikel, Artikel un-plaqued


    TEXT Ingmar Dobberstein Ich hab´s geschafft! Fünf Jahre studiere ich schon. Wenn ich mir über eines sicher geworden bin, dann darüber, dass es immer anders kommt als man denkt. Bis zum Physikum hatte man in der Vorklinik einiges durchgemacht. Man hatte gelernt, die meiste Zeit des Tages mit der Zahnmedizin zu verbringen und Kommilitonen und [...]
  • Eliteuniversität mit Studiengebühren

    20 | 02 | 2014  -  Artikel, Artikel un-plaqued


    TEXT  Prof. Dr. Presber, Institut für Mikrobiologie, Charité Diesen Beitrag schreibe ich nicht nur, weil ich darum gebeten wurde, sondern auch für mich selbst – so bin ich gezwungen, mir deutlicher als es sonst nötig wäre zu formulieren, was mich an einigen Diskussionen, die ich seit vielen Jahren immer wieder führe, stört. Zwei der drei [...]
  • Die klassifizierte Wahrheit

    13 | 02 | 2014  -  Artikel un-plaqued


    TEXT  Karen Dobberstein Im Verlaufe der letzten Jahre hat die mediale Präsenz psychischer Störungen deutlich zugenommen: Die Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Probleme sei drastisch gestiegen, vermehrt hätten auch Kinder emotionale und Verhaltensstörungen. Burnout- und Erschöpfungssyndrome zeigten sich deutlich erhöht bei Menschen zwischen ihren zwanzigsten und vierzigsten Lebensjahren. Die steigenden Zahlen für dieses Auftreten von [...]
  • Die erniedrigende Wahrheit

    13 | 02 | 2014  -  Artikel un-plaqued


    TEXT  Eric Weigel Fragt man einen Philosophen danach, was es zur Wahrheit zu sagen gäbe, sollte man über eine enttäuschende oder gar keine Antwort nicht verwundert sein. Obwohl „Philosophie“ schon lexikalisch die Liebe zur Weisheit und Wahrheit bedeutet, lehrt die Geschichte der Philosophie vor allem, dass die Suche nach Wahrheit immer vom jeweilig vorherrschenden Zeitgeist [...]
  • Ich bin die Wahrheit

    13 | 02 | 2014  -  Artikel un-plaqued


    TEXT  Ingmar Dobberstein Die Suche nach der Wahrheit ist Grundprinzip allen forscherischen Seins, jeder Natur- und Geisteswissenschaften. Psychologen und Kommunikationsforschern zufolge lügt der Mensch jedoch durchschnittlich 200 Mal am Tag. Die Wahrheitssuchenden sind edle Menschen – aber offensichtlich auch nur Menschen und damit fehlbar und manipulierend. Wie ist das mit der Wahrheit? Was kann man [...]
  • Zahnheilkunde für Pferde

    13 | 02 | 2014  -  Artikel un-plaqued


    Text  Stefan Hadži-Longinovic Pferdezahnmedizin ist eine alte Kunst, die bereits 600 Jahre vor unserer Zeitrechnung in China praktiziert wurde. Auch spielt die Kenntnis der Zähne eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung des Alters eines Pferdes. In Europa haben die alten Griechen und Römer großes Interesse an Pferdezahnmedizin gezeigt, was zum Beispiel in den Aufzeichnungen von [...]