Zahnheilkunde für Pferde
13 | 02 | 2014
Text Stefan Hadži-Longinovic
Pferdezahnmedizin ist eine alte Kunst, die bereits 600 Jahre vor unserer Zeitrechnung in China praktiziert wurde. Auch spielt die Kenntnis der Zähne eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung des Alters eines Pferdes. In Europa haben die alten Griechen und Römer großes Interesse an Pferdezahnmedizin gezeigt, was zum Beispiel in den Aufzeichnungen von Aristoteles und Vegetius überliefert ist.
Die Schriften des griechischen Philosophen und Universalgelehrten Aristoteles reichten von Physik und Philosophie über Theater, Musik, Logik, Ethik, Rhetorik, Politik und Staatswesen bis zur Biologie und Zoologie. Aristoteles, zusammen mit anderen Gelehrten seiner Zeit, zeigte großes Interesse speziell an parodontalen Erkrankungen von Pferden und verfasste dazu viele Notizen. Im alten Rom veröffentlichte Vegetius seine Schrift zur Pferdezahnmedizin mit dem Titel »Digesta Artis Mulomedicinae« (»Die Kunst der Tiermedizin«).
Pferdezahnmedizin ist eine praktische Kunst, die sowohl zahnmedizinisches Wissen als auch das analytische Vermögen des Veterinärs benötigt. Der praktizierende Arzt muss in der Lage sein, sich mit Diagnose, Prävention und Behandlung von Krankheiten, den Störungen der Zahnhartgewebe, des oralen Weichgewebes, sowie des maxillofazialen Bereiches mit den angrenzenden Strukturen zu beschäftigen.
Reiten als meine Leidenschaft und Zahnheilkunde, als die berufliche Seite, spielen heute eine große Rolle in meinem privaten und beruflichen Leben. Meine Arbeitszeit teile ich zu gleichen Teilen zwischen den menschlichen und tierischen Patienten auf.
Ursprünglich inspirierten mich meine Eltern, meinen Traum zu verwirklichen und beides, Human- und Pferdezahnmediziner zu werden. Für sie war Wissen und ein ständiger wissenschaftlicher Fortschritt die Grundlage für jeden Erfolg. Obwohl es in den letzten 13 Jahren schwer und zeitintensiv war, sich einen Namen in der nationalen und internationalen Welt der Zahnmedizin zu machen, ist auch meine Entwicklung noch nicht abgeschlossen und wird es hoffentlich noch lange nicht sein. Für mich ist dieser Weg aufregend, inspirierend und belebend.
Während meiner Ausbildung hatte ich die großartige Gelegenheit, unterschiedlichste Vertreter sowohl der Human- als auch der Pferdezahnmedizin in meinem Heimatland Serbien als auch im Ausland zu treffen. Außerdem hatte ich das Glück, an einigen großartigen internationalen Austauschprogrammen teilnehmen zu können.
Pferdezahnmedizin erfordert ein hohes Niveau an Motivation, um beste Ergebnisse zu erzielen. Ein Weiterbildungskurs, den ich an der Neuseeländischen Schule für Pferdezahnmedizin absolvierte, brachte mir fortgeschrittenes Wissen im Bereich der Pferdezahnmedizin. Außerdem lernte ich dort Unternehmensführung und Management, was ein wichtiger und integraler Teil für meine selbstständige Arbeit ist. Ich trat in die IAED (International Association of Equine Dentistry) ein und kann so mein Wissen auf den weltweiten Konferenzen aktuell halten, sowie mein Netzwerk ausbauen. Die Zertifizierung durch die IAED ist eine wichtige Vorraussetzung für meine geschäftliche Zukunft als Pferdezahnmediziner.
Darüber hinaus habe ich mich bei Wohltätigkeitsaktionen für Tiere engagiert, zuletzt als Mitglied des „Kiwi Care Team“ in Kairo, Ägypten, im April 2012. Seit September 2012 bin ich als Dozent und Lehrer an der „New Zealand Equine Dentistry School“ in Hamilton tätig und helfe, zukünftige Pferdemediziner auszubilden.
Vor meinen Augen eröffnen sich ständig neue Horizonte und Möglichkeiten. Tagein, tagaus fordern sie meine Ideen, meine Kreativität, mein Ausdauervermögen und meinen Fokus auf das Äußerste voranzutreiben. Ich freue mich auf die nächste Phase in meinem Leben, neue Generationen von zukünftigen qualifizierten Pferdezahnmedizinern zu unterrichten und noch mehr fachgerechte Hilfe für Tiere mit Zahnproblemen zu ermöglichen.
UN-PLAQUED MAG 20 als ePaper ansehen
Kommentar abgeben: