UN-PLAQUED MAG 12
30 | 11 | 2009
WAHRNEHMUNG
„Die Freiheit des Andersdenkenden“ hätte ebenfalls Titel dieser Ausgabe sein können, denn mittlerweile haben mehrere unserer Autoren und Protagonisten erfahren müssen, dass die wenigsten Universitäten konstruktive Kritik und Veränderungen begrüßen. Im alt hergebrachten Trott zu verharren scheinen sich dagegen weit mehr Hochschulen auf die Fahne geschrieben zu haben und begegnen denjenigen Studenten, die ihre Meinung öffentlich aussprechen, lieber mit Drohgebärden und Repressalien, als mit Offenheit und Verständnis.
Aus diesem Grund haben wir in dieser Ausgabe einige der anderen, kreativen und weltoffenen Professoren in der Zahnmedizin befragt, wie sie aus ihrem Blickwinkel mit den Veränderungen der Ausbildungssituation an Deutschlands Universitäten umgehen.
Außerdem kommen jene zu Wort, die in ihrer Rolle als Fachschaftler und MGK-Anwärter häufiger einen Blick aus anderen Perspektiven erhalten als der durchschnittliche Student. Wir haben uns dabei in eine Welt begeben, die widersprüchlicher nicht hätte sein können. Da wird an einigen Orten hochkommunikativ versucht, gemeinsame Ziele zu erstellen und umzusetzen, während an anderen Unis alte und tief verwurzelte Unstimmigkeiten die gegensätzlichen Fronten weiter verhärten. Ursächlich für die eine oder andere Art und Weise waren dabei weniger die vorgefundenen Fakten und Zustände, als vielmehr die individuellen Wahrnehmungen, mit denen entweder im gegenseitigen Interesse oder dogmatisch umgegangen wurde.
INHALT
- Editorial
- Uni Updates
- Ich sehe was, was Du nicht siehst …
- Stell Dir vor, die Welt wäre ein Dorf mit 100 Seelen
- Breaking the Ice
- Das Zahnmedizinstudium von unten
- Zwischen Lehrkörper und Studenten
- Objektivität einmal subjektiv betrachtet
- Deutschland ein Wintermärchen
- Die Verwendung der Studiengebühren in Göttingen
- Nach der Reform ist vor der Reform
- Warum integrierte Kurse – Interview mit Prof. Dr. G. Meyer
- Das Tutorenprogramm an der Universität Leipzig
- Der Dipol des Elbflorenz
- Gemeinsam einsam? – Interview mit Prof. Dr. C. Frömmel
- Traum oder Albtraum – Der steinige Weg zur MKG
- 5 Studenten auf dem Weg zur Doppelapprobation
- Junge Zahnärzte in Deutschland?
- „Lebe lieber un-plaqued“ – un-plaqued fashion
- Cura Nostra Futuri – Das Zahnmedizinstudium in Holland
- Sollte der Studiendekan Jura studiert haben? I-View mit Prof. Dr. Hellige
- Laboratorium Difficile – Die Herausforderung Studentenkurs
- Back to the roots – Bufata 2007 in Göttingen
- Tissuecare concept by Friadent
- Brain meets Business
- Implanttag 2007
- Das Kind in der zahnärztlichen Praxis
- Ein Lächeln reinigt die Zähne – Dentale Entwicklungsarbeit in Equador
- Mit dem IADS im Kaukasus – Midyear meeting in Georgien
- Buchvorstellungen
- Mieze´s Musikempfehlungen – Folge 1
UN-PLAQUED MAG 12 als ePaper ansehen
Kommentar abgeben: