Artikel un-plaqued

  • Warum du nicht glaubst, was ich sage…

    06 | 03 | 2014  -  Artikel un-plaqued


    TEXT  Karen Dobberstein Nonverbale Kommunikation interessierte mich schon immer, anfangs im Kontext der Bühnenarbeit im Darstellenden Spiel-Kurs in der Schule. Schauspielerei bedeutete für mich sich zu verkleiden, verschiedene Rollen mit Mimik und Gestik auszufüllen und Texte theatralisch aufzusagen. Später lernte ich, dass jeder Mensch im Alltag schauspielert und verschiedene Rollen besetzt. Das ist in gewisser [...]
  • Die Vermessung der Wissenschaft

    27 | 02 | 2014  -  Artikel, Artikel un-plaqued


    Über Wahrheit, Wissenschaft und Leitlinien TEXT  Barbara Ritzert Einstein prüft Studenten. Ein Student sagt zu ihm: „Sie stellen in diesem Semester ja genau die gleichen Fragen wie beim letzten Mal.” Darauf Einstein: „Das ist wahr. Nur die Antworten sind diesmal anders.“ Möglicherweise ist diese Anekdote nur gut erfunden – aber sie beleuchtet ein Grundprinzip von [...]
  • Raum

    20 | 02 | 2014  -  Artikel, Artikel un-plaqued


    Ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt. Friedrich Hölderlin TEXT  Ingmar Dobberstein „5. Sondern Gott weiß, dass, welches Tages ihr davon esset, so werden eure Augen aufgetan und werdet sein wie Gott, und wissen was gut und böse ist. 6. Und das Weib schaute an, dass von dem Baum [...]
  • Das Zahnmedizinistudium
    The Making Of – die unveröffentlichten Kapitel

    20 | 02 | 2014  -  Artikel, Artikel un-plaqued


    TEXT Ingmar Dobberstein Ich hab´s geschafft! Fünf Jahre studiere ich schon. Wenn ich mir über eines sicher geworden bin, dann darüber, dass es immer anders kommt als man denkt. Bis zum Physikum hatte man in der Vorklinik einiges durchgemacht. Man hatte gelernt, die meiste Zeit des Tages mit der Zahnmedizin zu verbringen und Kommilitonen und [...]
  • Eliteuniversität mit Studiengebühren

    20 | 02 | 2014  -  Artikel, Artikel un-plaqued


    TEXT  Prof. Dr. Presber, Institut für Mikrobiologie, Charité Diesen Beitrag schreibe ich nicht nur, weil ich darum gebeten wurde, sondern auch für mich selbst – so bin ich gezwungen, mir deutlicher als es sonst nötig wäre zu formulieren, was mich an einigen Diskussionen, die ich seit vielen Jahren immer wieder führe, stört. Zwei der drei [...]
  • Die klassifizierte Wahrheit

    13 | 02 | 2014  -  Artikel un-plaqued


    TEXT  Karen Dobberstein Im Verlaufe der letzten Jahre hat die mediale Präsenz psychischer Störungen deutlich zugenommen: Die Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Probleme sei drastisch gestiegen, vermehrt hätten auch Kinder emotionale und Verhaltensstörungen. Burnout- und Erschöpfungssyndrome zeigten sich deutlich erhöht bei Menschen zwischen ihren zwanzigsten und vierzigsten Lebensjahren. Die steigenden Zahlen für dieses Auftreten von [...]
  • Die erniedrigende Wahrheit

    13 | 02 | 2014  -  Artikel un-plaqued


    TEXT  Eric Weigel Fragt man einen Philosophen danach, was es zur Wahrheit zu sagen gäbe, sollte man über eine enttäuschende oder gar keine Antwort nicht verwundert sein. Obwohl „Philosophie“ schon lexikalisch die Liebe zur Weisheit und Wahrheit bedeutet, lehrt die Geschichte der Philosophie vor allem, dass die Suche nach Wahrheit immer vom jeweilig vorherrschenden Zeitgeist [...]
  • Ich bin die Wahrheit

    13 | 02 | 2014  -  Artikel un-plaqued


    TEXT  Ingmar Dobberstein Die Suche nach der Wahrheit ist Grundprinzip allen forscherischen Seins, jeder Natur- und Geisteswissenschaften. Psychologen und Kommunikationsforschern zufolge lügt der Mensch jedoch durchschnittlich 200 Mal am Tag. Die Wahrheitssuchenden sind edle Menschen – aber offensichtlich auch nur Menschen und damit fehlbar und manipulierend. Wie ist das mit der Wahrheit? Was kann man [...]
  • Zahnheilkunde für Pferde

    13 | 02 | 2014  -  Artikel un-plaqued


    Text  Stefan Hadži-Longinovic Pferdezahnmedizin ist eine alte Kunst, die bereits 600 Jahre vor unserer Zeitrechnung in China praktiziert wurde. Auch spielt die Kenntnis der Zähne eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung des Alters eines Pferdes. In Europa haben die alten Griechen und Römer großes Interesse an Pferdezahnmedizin gezeigt, was zum Beispiel in den Aufzeichnungen von [...]
  • Die erste Stunde der Politik

    02 | 02 | 2014  -  Artikel, Artikel un-plaqued, Neuigkeiten


    TEXT Ingmar Dobberstein Was allgemein unter Fachschaft verstanden wird, ist die Vertretung studentischer Interessen vor den Gremien einer Universität. Egal was der Einzelne unter dieser Arbeit versteht, immer treffen hier auf verschiedene Art und Weise engagierte Menschen zusammen, um die Interessen der Studenten im eigenen und meist auch gemeinschaftlichen Sinne zu verbessern. Das ist Politik. [...]
  • Der seltene Vogel Mensch

    01 | 02 | 2014  -  Artikel, Artikel un-plaqued


    Text  Eric Weigel Dieses Leben ist eines der schwierigsten. Für alle diejenigen, denen es noch nicht ins Auge gefallen ist: Der Begriff Leben erfährt in unserer Kultur eine inflationäre Verwendung. Ein Werbeblock, ein Blick in die gängigen Lifestylemagazine genügt um festzustellen, dass mit dem Begriff „Leben“ gespielt, gearbeitet, gedacht wird. Mach mehr aus deinem Leben! [...]
  • So ist das Leben

    01 | 02 | 2014  -  Artikel, Artikel un-plaqued


    TEXT  Ingmar Dobberstein Ankommen möchte ich! Endlich ankommen, eine wohlige Ruhe spüren und Gewissheit haben, dass die Dinge so, wie sie sind, richtig sind. Was für ein Gefühl ist das eigentlich, und welches Bedürfnis steckt dahinter? Würde man den chinesischen Philosophen folgen, wäre der Weg das Ziel und damit ein Ankommen gar nicht erstrebenswert. Würde [...]